Aufbau-Kuren

  • Nahaufnahme von Arzt-Equipment zur Ultraschalluntersuchung
  • Eine unserer Wohlfühl-Liegen
  • Ein Stethoskop aus der Praxis
  • Ein Gerät für Unseren Fitness-Check
  • Vorschau unseres Equipments
  • Aufnahme eines Röntgengeräts

Wir stellen sofort MFA und AZUBI (w/m/d) ein. Infos unter Aktuelles. – Wir behandeln Sie in klimatisierten Räumlichkeiten!

Sie fühlen sich schlapp und müde?

Das könnte an einem Vitaminmangel liegen. Der Körper benötigt Vitamine für viele Prozesse, die im Körper ablaufen, vor allem für ein reibungsloses Funktionieren des Stoffwechsels.

Zu Mangelerscheinungen kommt es durch einen erhöhten Bedarf oder eine verminderte Zufuhr von Vitaminen.

Ein erhöhter Bedarf tritt zum Beispiel auf:

  • bei Infektanfälligkeit
  • bei Nikotin- und Alkoholgenuss
  • bei Stress
  • bei Erschöpfungszuständen
  • während und nach schweren Erkrankungen

Zu einer verminderten Zufuhr an Vitaminen kommt es vor allem:

  • im Alter
  • bei Diäten
  • bei Mangelernährung
  • bei bestimmten Arzneimitteln, die die Aufnahme der Vitamine im Darm behindern

Gerade bei älteren Menschen besteht ein Zusammenhang zwischen dem Vitamin-B-Stoffwechsel und unspezifischen Befindlichkeitsstörungen wie Schwäche, Appetit- und Antriebslosigkeit sowie verminderter geistiger Leistung. Daneben haben sich Vitamin-Aufbau-Kuren als Begleittherapie bei etlichen Krankheiten bewährt.

Vitamin-Infusionen gleichen diese Defizite gezielt aus. Darüber hinaus haben sich Infusionstherapien bewährt bei:

  • chronischen Schmerzen
  • akuten und chronischen Entzündungen
  • Übersäuerung und Verschlackung

Bei der Infusionstherapie führen wir die – mit vitalisierenden Wirkstoffen versetzte – Spezial-Flüssigkeit dem Körper über die Vene zu. Vorteil: Der Magen-Darm-Trakt wird bewusst umgangen. Dies ermöglicht eine verlustfreie und direkte Aufnahme der Wirkstoffe.

Infusionsaufbaukuren haben sich bei vielen Patienten bewährt. Sie sind effektiv und praktisch ohne Nebenwirkungen.
Die Kosten für die Infusionstherapie werden zum jetzigen Zeitpunkt nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.